Die Klimaliste Erlangen ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern. Wir sind seit 2020 mit 2 Sitzen im Erlanger Stadtrat vertreten. Unser erklärtes Ziel ist die Durchsetzung einer klimapolitischen Wende vor Ort. Wir wollen dafür sorgen, dass Erlangen bis zum Jahr 2025 klimaneutral wird. Unsere Liste erarbeitet unabhängig von bestehenden Parteien agieren und generations- und gesellschaftsübergreifend an Lösungen für die Klimakrise und gegen das Artensterben.

Neuigkeiten

Antrag: Ausführlicher Umsetzungsbericht zum Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Erlangen

Wir haben folgenden Antrag für den Stadtrat eingereicht:

Dringlichkeitsantrag Verweisung des Tagesordnungspunkts "Ergebnisse und Umsetzung des Klimaanpassungskonzepts Erlangen" aus dem UVPA am 23.6.2020 an den Stadtrat am 25.6.2020

Da die lang ersehnten Ergebnisse des Klimaanpassungskonzepts für Erlangen nur im UVPA und nicht im Stadtrat hätten vorgestellt werden sollen, haben wir folgenden Antrag eingereicht:

Antrag: Erweiterung der solaren Baupflicht: Verpflichtender Plusenergiehaus-Standard für Neubauten

Wir haben folgenden Antrag für den Stadtrat eingereicht:

Sterile Geranienpyramiden statt lebendige, insektenfreundliche Pflanzkisten

Mehrfach wurde die Klimaliste Erlangen seit Anfang März, seit der Aufstellung der ersten von vier bunt bepflanzten Klimakisten im öffentlichen Raum, aufgefordert, diese binnen Frist und unter Androhung von Ordnungsgeldern zu entfernen. Im öffentlichen Raum sei die Platzierung von Objekten nicht zulässig; zudem störe dies die dezente und zurückhaltende Gestaltung der Stadt.

Anfrage: Kohleausstieg ist kein Beitrag zum Klimaschutz – Pressearbeit der Stadt Erlangen

Da die Stadt Erlangen konsequent den Einstieg in Erdgas als Klimaschutzmaßnahme propagiert, haben wir folgende Anfrage eingereicht:

subscribe via RSS