In the race against the climate crisis, we are ready to take political responsibility. In a powerful alliance of activists and citizens committed to climate protection - including students, scientists and parents - we entered the local elections 2020 in Erlangen with our own Klimaliste and are now represented with 2 seats in the Erlangen city council. Our aim is to achieve a profound change in climate policy in the city of Erlangen and beyond.
Neuigkeiten
Presseinformation: Klimaliste Erlangen fordert Steuern auf Einwegverpackungen zur Müllvermeidung
Die Klimaliste Erlangen hat erneut einen Antrag eingereicht, der die Einführung einer Steuer auf nicht wiederverwendbare Verpackungen, Einweggeschirr und Einwegbesteck in der Stadt vorsieht. Ziel ist es, den Verkauf von Einwegverpackungen für den unmittelbaren Verzehr vor Ort oder als “to-go”-Optionen zu besteuern und gleichzeitig den Umstieg auf Mehrwegverpackungen zu fördern.
Presseinformation: Klimaliste Erlangen setzt sich für sicheren und barrierefreien Gehweg ein
Die Klimaliste Erlangen setzt sich für eine sichere und nachhaltige Verkehrsgestaltung in Erlangen ein und stellt nun folgenden Antrag: Gegenüber des St. Johann Gebäudes sollen die veralteten Parkplätze auf dem Gehweg zu einem breiteren Fußweg umgewandelt werden.
Presseinformation: Klimaschutz vor Ort: Klimaliste fordert Photovoltaik-Installationen auf ESTW Dächern
Die Klimaliste Erlangen stellt einen Antrag zur Installation von Photovoltaikanlagen auf allen geeigneten Dächern der ESTW bis Ende 2024.
Presseinformation: Schaffung von Fahrradstellplätzen in der Mittleren Schulstraße
Die Klimaliste Erlangen hat einen Antrag auf Schaffung von Fahrradstellplätzen in der Mittleren Schulstraße gestellt, um das Abstellen von Fahrrädern auf dem Gehweg zu vermeiden. Der Gehwegbereich vor dem „St. Franziskus“ Studentenwohnheim ist durch die Massen an abgestellten Fahrrädern für Fußgängerinnen nicht mehr begehbar. Dieser Zustand stellt eine Gefahr und Behinderung für viele Verkehrsteilnehmerinnen dar.
Presseinformation: Ladenetz für Elektrofahrzeuge in Erlangen muss drastisch erweitert werden
Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren in unserer Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert eingenommen. Die Klimaliste Erlangen möchte diese Entwicklung unterstützen und fordert, dass das Ladenetz für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet um mindestens 70 neue Ladepunkte bis Ende 2024 erweitert wird. Davon sollten mindestens 30 im Innenstadtgebiet gebaut werden. Der Ausbau würde vor allem Pendlerinnen und Besucherinnen der Stadt zugutekommen.
subscribe via RSS